Akustikrechner nach DIN 18041 - Online Berechnung der Schallabsorption in Büros, Konferenz- und Unterrichtsräumen
Damit eine raumakustische Maßnahme realitätsnah berechnet und beurteilt werden kann ist gut fundiertes akustisch physikalisches Basiswissen und praktische Erfahrung angebracht. Insbesondere sind die Ausgangswerte der Realität entsprechend zu ermitteln. Für sensible Bereiche sollte die Messung professionell von einem Akustiker durchgeführt werden. Alternativ sollte zumindest eine provisorische Messung mit einer Phone App wiederholt durchgeführt werden. Die provisorische Messung dient dabei lediglich als Anhaltspunkt bei der Auswahl der Raummaterialien und deren Absorptionskoeffizienten im Akustikrechner. Grundsätzlich ist jede Berechnung ohne professionelle Messungen der Ausgangssituation hypothetisch! z.B.:
Tiefe Frequenzen werden anders absorbiert, als hohe Frequenzen. Glasflächen (Fenster) oder ein normaler Büroschrank aus Spanplatten in unterschiedlichen Dicken können, wenn Sie die Resonanz der tiefen Töne treffen, für die tiefen Frequenzen absorbierend wirken. Eine korrekte Berechnung ist jedoch aufgrund fehlender Meßdaten der Objekte kaum möglich. Auf Basis eine Messung sind im Bedarfsfall spezielle Tiefenabsorber (Schwing Resonatoren) gezielt einzusetzen.
Die Berechnungen basieren auf Meßdaten von Objekten und Materialien. Einige davon sind in der DIN 18041 exemplarisch angegeben. Andere sind diversen Quellen entnommen für deren Richtigkeit und Übereinstimmung mit dem tatsächlich vorhandenen Objekt oder Material es keine Gewähr gibt.
Fläche ist wichtig - kleine Elemente werden z.B. von tieferen Frequenzen aufgrund der langen Wellenlänge einfach übersehen. Selbst bei A-Klasse Absorbern wird im Verhältnis zur Raumgröße eine angemessen große Absorber Fläche benötigt. Bei Kommunikationsräumen ist mit Absorbern an der Decke sparsam und bewußt umzugehen. Hier ist eher eine Reflektion erwünscht!
Vital-Office empfiehlt daher flexible akustisch wirksame Produkte einzusetzen. Akustikprodukte, die teilbar sind und sich leicht anbringen und bei Bedarf auch wieder leicht entfernen lassen. Damit wird die Investition in akustisch wirksame Produkte nachhaltiger, wirtschaftlicher und effektiver. Beispielsweise die vitAcoustic 3d-frames. Die vitAcoustic 3d-frames haben zusätzliche positive akustische Eigenschaften (u.A. auf die tieferen Frequenzen) durch die verschachtelten Bambus Massivholzrahmen.
P.S. In der Tabelle "VO01" des Akustikrechners sind Beispielwerte für einen Konferenzraum und in VO02 für einen Vereinsraum gemäß nebenstehenden 360 Grad Panorama-Bild eingetragen.
Mitwirkende zum Projekt Akustikrechner erwünscht:
Gerne teilen wir die Original Exceltabelle mit einer mitwirkenden Community ähnlich einem Open Source Projekt. Interessenten melden sich bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Weitere Entwicklungsschritte sind:
Erweiterung und Ergänzung der Material und Objektdatenbank, insbesondere Messwerte von üblichen Einrichtungsgegenständen oder gesamten exemplarischen Einrichtungen per Raumgröße.
Erweiterung durch weiterer Berechnungsformeln (derzeit wurde ausschließlich Sabine gewählt) und deren vergleichsweise Gegenüberstellung.
Nachfolgend stellen wir Ihnen einen online Raum-Akustikrechner bereit, den Sie wahlweise im Fenster , als auch im Vollbild (Excel Online) einfach bedienen können.
Im Vollbildmodus wechseln Sie automatisch zu Excel Online. Die Tabellen werden bei Excel Online zuerst im Lesemodus geöffnet. Damit Sie Werte eingeben können, müssen Sie dies mit einen Klick auf den Button "Im Browser bearbeiten" aktivieren. Gegebenenfalls müssen Sie sich dann mit Ihrem Microsoft Konto für die Nutzung von Excel Online anmelden.
Eingaben sind in den grau hinterlegten Feldern möglich:
Informationen zum Projekt. Firmenname, Raumbezeichnung, etc.
Auswählen der Nutzungsart des Raumes nach DIN 18041 (Auswahl-Listenfeld bitte mit dem Pfeilsymbol rechts vom Feld öffnen)
Raumgrößen: Länge, Breite, Höhe in m (Meter) bitte eingeben
Die raumakustischen Kalkulationswerte werden sofort berechnet. Direkt unter der Eingabelinie von Nutzungsart und Raummaßen werden Ihnen die zu erreichenden Sollwerte nach DIN 18041 angezeigt. T(s) ist für die Raumgruppe A und A/V ist für die Raumgruppe B.
Es werden immer alle Werte berechnet. Bei Räumen der Gruppe B sind keine Angaben zu empfohlenen tolerenazabhängigen T(s) Nachhallzeiten nach DIN 18041 gegeben.
Damit die Grafiken eine einfachere Einschätzung der Werte darstellen, wurden äquivalente Beziehungen zwischen Nutzungsarten der Raumgruppe A und B eingeführt. Die Darstellung zeigt deshalb folgende Zuordnungen: B2 -> A5, B3 -> A2, B4 -> A3, B5 -> A4. Diese dienen lediglich zur Orientierung.
Als nächstes geben Sie die Raumeigenschaften in Bezug auf Absorptionsflächen von Decke, Wänden und Boden an. Für jedes Material geben Sie die Fläche in m² ein. Die Summe aller Flächeneingaben soll der Gesamtfläche des Elementes (Decke, Wand oder Boden) entsprechen. Die Angabe in Rot "undefiniert" zeigt Ihnen ob sie zuviel oder zu wenig Fläche eingeben haben. Es werden Ihnen sofort die raumakustischen Werte für den leeren Raum berechnet, die Sie ggf. mit aktuellen Messwerten im leeren Raum vergleichen und anpassen können.
Danach können Sie die vorhandene Einrichtung ergänzen und auch davon, die Werte ablesen und mit Sie ggf. mit aktuellen Messwerten im eingerichteten Raum vergleichen und anpassen. Bitte beachten Sie die Einheit der Werte. Bei manchen Einrichtungsgegenstände ist die Anzahl nicht in m², sondern per Stk. einzugeben.
In der nächsten Rubrik tragen Sie die vorzuschlagenden Akustikmaßnahmen ein, danach die Personen und zuletzt können Sie noch Tiefenabsorber ergänzen. Alle Kurven werden in den folgenden 2 Grafiken übersichtlich dargestellt.
Haftungsausschluß:
Diese Software wurde gemäß dem Stand von Wissenschaft und Technik sorgfältig erstellt. Sie wird dem Nutzer unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Haftung – gleich aus welchem Rechtsgrund – ist, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen. Insbesondere für Sach- und Rechtsmängel der Software sowie der damit zusammenhängenden Dokumentationen und Informationen wird – vor allem im Hinblick auf deren Richtigkeit, Fehlerfreiheit, Freiheit von Schutz- und Urheberrechten Dritter, Aktualität, Vollständigkeit und/ oder Verwendbarkeit – außer bei Vorsatz oder Arglist nicht gehaftet. Kein Auskunftsvertrag: Durch die Benutzung des Raum-Akustikrechners kommt kein Vertrag - auch kein Auskunftsvertrag oder Beratungsvertrag - zwischen dem Nutzer des Raumakustik-Rechners und der Vital-Office GmbH zustande. Haftungsausschluss: Dieser Raumakustik-Rechner wurde sorgfältig programmiert und die Produktdaten sorgfältig zusammengestellt. Trotzdem sind Fehler nicht auszuschließen und die Vital-Office GmbH haftet nicht für Schäden infolge der Benutzung des Raumakustik-Rechners. Insbesondere ist jede Haftung für Schäden (z. B. eine fehlerhafte Planung) ausgeschlossen, die durch Verwendung von Berechnungsergebnissen oder von Daten oder Informationen aus dem Raumakustik-Rechner verursacht werden. Dieser Rechenservice dient als Orientierungshilfe und kann in keinem Fall eine für die konkrete Anwendung exakte Berechnung durch einen Bauphysiker oder entsprechenden Fachmann (Akustiker) ersetzen. Insbesondere ist eine exakte Abstimmung der Nachhallzeit nicht möglich.
Nutzungsrecht:
Der Raumakustikrechner darf zu nicht kommerziellen Zwecken online frei verwendet werden. Eine kommerzielle Nutzung ist nicht gestattet. Das Einbinden in eigene Webseiten, Herunterladen, Speichern auf eigenen Datenträgern und das Verteilen (Weitergeben) an Dritte ist ohne schriftliche Nutzungsvereinbarung NICHT gestattet.
Anspruchsvoll und Effizient im Produkt. Kinderleicht in Handhabung und Umsetzung. Mit Vital-Office Akustik möchten wir Ihnen ein sehr effizientes, lebendiges, farb- und formschönes Produkt vorstellen, welches in seiner Art einzigartig ist und viele verschiedene Anforderungen erfüllt oder auch schon bestehende Problematiken auf-(löst).
Anspruchsvoll und Effizient im Produkt. Kinderleicht in Handhabung und Umsetzung. Mit Vital-Office Akustik möchten wir Ihnen ein sehr effizientes, lebendiges, farb- und formschönes Produkt vorstellen, welches in seiner Art einzigartig ist und viele verschiedene Anforderungen erfüllt oder auch schon bestehende Problematiken auf-(löst).
Eine gute Schallabsorption benötigt einen Abstand (Hohlraum) zwischen Absorber und einer schallharten Fläche. Je größer der Abstand, desto mehr werden die tiefen Töne mit absorbiert. In nebenstehender Grafik werden die gemessenen Werte bei verschiedenen Abständen von 50mm bis 200mm gezeigt.
Lösung: 3d-Rahmen in verschiedenen Stärken (Hohlraum), mit graziler Schwalbenschwanz-Nut zum einfachen Einsetzten und Auswechseln der Absorberplatten. Höchstabsorbierend für einen hohen Wirkungsgrad bei kleineren Flächen. Geeignet für Wand- und Deckenapplikationen.
Optimal für eine kreative und individuelle Wand- oder Deckengestaltung. Portabel und Wandelbar. Sie können die vitAkustik 3d-frames jederzeit Neu anordnen, drehen oder in anderen Räumen verwenden. Ein langlebig konzipiertes Konzept. Ihren Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Denn die vitacoustic Platten können einfach bearbeitet werden.
Beispielsweise hier - Ein dezentes Prospektfach, und in diesem 3d-frame ein eingebautes Display mit Motionsensor und Batteriepack. sowie Stereo Lautsprecher mit Verstärker in darüber liegendem 3d-frame.
Geeignet für Messen, Showrooms und Informationsdisplays.Und noch ein sehr praktischer Nutzen: Mit feinen Stecknadeln pinnen Sie Ihre Notizen, Fotos, Visitenkarten und Charts einfach an. Die Aufteilung der 3d-frames und die wechselbaren farbigen Inlays bieten sich an Bereiche für Ihre Pins zu definieren. Die Rahmen sind aus ökologischem Bambus Massivholz in handwerklicher Qualität hergestellt. Wahlweise in Oberfläche hell oder coffee Ton.
Zusätzlich werden die Rahmen in verschiedenen Farben lackiert angeboten. Die Rahmenhöhe ist in 45, 65 oder 85mm lieferbar. Mit der Kombination verschiedener Rahmenstärken, können interessante 3d-Effekte im Wand- oder Deckeckendesign erzielt werden. Die Füllung ist eine hochwertige stabile vitAkustik Platte in 9mm Stärke, mit einem Volumengewicht von 2kg pro Quadratmeter. Durch dieses hohe Volumengewicht wird die Eigenstabilität und die hohe akustische Wirksamkeit erreicht, die vergleichbar ist, mit ähnlichen, jedoch wesentlich dickeren Materialien. Die 3d-Rahmen erlauben das einfachen Einsetzten und Auswechseln der schallabsorbierenden vitakustik platten.
Beispielsweise können Hausinstallationen, wie z.B. Sicherungskästen dekorativ und dennoch zugänglich verdeckt werden. Mit den speziell auf die 3d-frames angepassten exzentrischen Wandhaken werden die frames sicher an der Wand befestigt und ausgerichtet. Die Inlays können jederzeit und werkzeugfrei durch andere Farben oder echtes Moos auf vitAkustik ausgetauscht werden. Damit gestalten Sie Grüne Wände – beispielsweise punktuell in Kombination mit vitAcoustic Farben oder eine vollflächige Grüne Wand mit verschiedenen Moosen und Moosfarben.Die vitAcoustic Absorber entstehen aus recycelten PET Kunststoffflaschen und deren Weiterverarbeitung zu Textilfasern, welche wie Nadelfilz ohne Klebemittel hergestellt werden.
Vorteile: • geringes Gewicht. • hohe Schallabsorption. • Robust und Langlebig. • Umweltfreundlich. Recyclebar. • Brandklasse B1. • Ohne Inhaltsstoffe - geeignet für Allergiker und Kindergärten. • Wasserbeständig. • Gutes Preis- Leistungsverhältnis. • unbeschränkte Farbauswahl: Zusätzlich zu den 19 lagernden Standardfarben lackieren und bedrucken wir diese in allen Farben, Texturen und Ihren Fotomotiven.
Manchmal haben wir vergessen, dass wir in einem Paradies leben. In der neuen Workshop- und Vortragsreihe möchten wir Ihnen Tips geben, wie Sie mehr „Paradies“ in Ihr Zuhause und Ihr Büro holen.
Was bedeutet Ihnen Ruhe? Was stellen Sie sich darunter vor?
Die Stille des Waldes
Das Rauschen des Windes (Hinter den Dünen)
Vogelgezwitscher
Spielende Kinder
Das Klicken der Uhr
Die Stille eines Andachtsraumes
Todesstille?
Wieder einmal ist die Definition von Ruhe nicht so einfach, wie es scheint. Im Gegensatz zur Stille ist Ruhe etwas, wobei wir ausruhen können. Oder wo wir einmal Abschalten können um uns dann neu zu fokussieren und konzentrieren. Psychologisch betrachtet, gehen wir zurück zum primären Urbewusstsein und schalten die vielen Gedankenoverlays unseres modernen, analytisch immer während planenden Gehirns kurzfristig ab.
Dabei ist eine Umgebung hilfreich, die stimulierend wirkt und Stressfaktoren minimiert.
(Ref.: „Das Vital-Office Konzept“ ISBN 978-3-94356-01-7 erhältlich bei Amazon)
Praktisch gesehen: Ein Gleichklang von schönem Design und optimaler Funktion in technischer Hinsicht.
Unser neues Internet Portal ist online und die Inhalte sind noch nicht vollständlig eingepflegt. Die bisherigen Internetseiten können Sie jedoch über nachfolgende Links noch einsehen.